Individuelle Förderung
Unser wichtiges Ziel an der Gaesdonck ist es, Kinder und Jugendliche bei der Entfaltung ihrer je eigenen Talente und Fähigkeiten – auch im Hinblick auf ihre spätere Berufswahl – zu unterstützen. Gleichzeitig soll unser pädagogisches Angebot sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich, der Entfaltung des individuellen Charakters der jeweiligen Schülerin/des Schülers dienen.
Unsere pädagogischen Grundsätze orientieren sich dabei seit jeher am christlichen Menschenbild, welches jede einzelne Schülerin und jeden einzelnen Schüler als unverwechselbares Individuum in den Blick nimmt.
Abitur in 9 oder 8 Jahren
Besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler haben die Chance, in neun Gymnasialjahren durch Enrichment („Anreicherung“) des Unterrichts das vielfältige Angebot der Gaesdonck zu nutzen oder die Schulzeit durch Akzeleration („Beschleunigung“) um ein Jahr zu verkürzen.
Unter Berücksichtigung der Vorgaben der Bezirksregierung entscheiden die unterrichtenden Lehrer im Einvernehmen mit den Erziehungsberechtigten über jeden Einzelfall. Der Übergang dieser Gruppe von Schülerinnen und Schülern von der neunten in die elfte Klasse (EF) wird dann durch professionelle Unterstützung erleichtert.
Förder-Zeit
Zur Unterstützung und Förderung in den Hauptfächern bietet die Gaesdonck ein selbst entwickeltes, besonderes Förderkonzept.
Von Montag bis Donnerstag finden nach der Mittagspause Förder-Kurse in Form von Modulen statt. In jahrgangsübergreifenden Kleingruppen helfen die Fachlehrer den Schülerinnen und Schülern bei der Aufarbeitung fachlicher Probleme. Die online-Anmeldung erfolgt jeweils für einen Zeitraum von 5-7 Wochen, damit die Schülerinnen und Schüler gezielt unterstützt werden können. Hier finden Sie eine Übersicht und das Anmeldeformular
Internatswochenende
8.45 Uhr: Schulmesse Quarta
Freies Wochenende
20.00 Uhr: Abendlichter
Gaesdonck direkt
Download
Die Gaesdonck
Collegium Augustinianum Gaesdonck
Bischöfliches Internatsgymnasium
Gaesdoncker Straße 220
47574 Goch
poststelle@gaesdonck.de
www.gaesdonck.de
Tel.: +49 2823 961-0
Fax: +49 2823 961-100