Poesie der Farben
Großstadtflair und moderne Kunst erlebte die Obertertia c bei ihrem „Wandertag“ nach Düsseldorf. Hannah Weinling berichtet.
Großstadtflair und moderne Kunst erlebte die Obertertia c bei ihrem „Wandertag“ nach Düsseldorf. Hannah Weinling berichtet.
Bei schönstem Wetter und bester Stimmung spendete am Samstag, den 20.05.2023, unser Weihbischof der Region Niederrhein und Stiftungsratsvorsitzender der Gaesdonck, Rolf Lohmann, 18 Jugendlichen in der Klosterkirche der Gaesdonck das Sakrament der Firmung.
Mitten in den Krönungstaumel machten sich Anfang Mai zwei Klassen der Untertertia auf den Weg nach England. Der ausführliche Reisebericht lässt die Höhepunkte miterleben.
Herr Rüsing kam aus dem Strahlen kaum noch heraus. Anfang Mai konnte sich die von ihm betreute Robotik AG beim Robotik Wettbewerb in Geldern den ersten Platz sichern. Mit kniffligen Programmieraufgaben qualifizierte sich das Team damit für die nächste Regionalrunde in Neuss. Ein Bericht von Mathilda D.
An dem ereignisreichen Wochenende, an dem auch der Familientag stattfand, trafen sich abends unsere Ehemaligen zu einem gemütlichen Beisammensein. Mit einem Grillbuffet und kühlen Getränken konnte man in alte Zeiten schwelgen und die ein oder andere Anekdote austauschen. Diesmal hatten mehr als 80 Ehemalige den Weg zur Gaesdonck angetreten und sich angemeldet. Sicherlich lag die hohe Zahl auch daran, dass der Abiturjahrgang 2011 endlich sein 10 jähriges Abitur feiern wollte. (Es konnte wegen der Coronabeschränkungen nicht 2021 stattfinden.)
Das Collegium Augustinianum Gaesdonck ist ein renommiertes Internatgymnasium am Niederrhein, das sich auf eine traditionsreiche Bildung mit einem exzellenten Qualitätsanspruch spezialisiert hat. Schon sehr früh werden im Rahmen des pädagogischen Konzepts des Internatsgymnasiums Aktivitäten organisiert, die den Schülern die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten und Talente zu entfalten und gleichzeitig neue Freundschaften zu schließen. Ein solches Ereignis ist der traditionelle Familientag auf dem Campus, der am Samstag stattfand und an dem die neuen Schüler der Sexta und ihre Familien eingeladen waren.
„Das ist aber doof gelaufen“ ist ein Satz, der am 21. und 22. April oft aus der Aula zu vernehmen war, als die Schüler der Q1 sich ausgiebig auf die Vorführung des Theaterstücks „Doof gelaufen“ am 5. und 6. Juni 2023 vorbereiteten.
Am 25.04. ging es für 87 Schülerinnen und Schüler der Q1, sowie vier Lehrer der Gaesdonck voller Vorfreude mit zwei Bussen Richtung Italien. Die Stimmung in den Bussen war sehr gut. Unser erster Stopp war Lucca. Dort angekommen erwartete uns eine interessante Stadtführung, die wie mit der Besichtigung der San Michele abschlossen. Im Anschluss hatten wir die Möglichkeit die Stadt selbst zu erkunden oder die Zeit bei einer leckeren Pizza zu genießen, bevor es gegen 15 Uhr erschöpft mit den Bussen ins Hotel ging.
Mit einem standesgemäßen letzten Schultag verabschiedete sich die Oberprima aus ihrem Schulleben an der Gaesdonck. Jetzt heißt es Daumen drücken für die anstehenden Abiturprüfungen!
Auch in diesem Jahr war die Ernennung des Speakers für die kommenden 12 Monate von einigen mit Spannung erwartet worden. Gestern schließlich konnten Herr Gysbers und Frau Voß Johanna Lenarz aus dem Haus Aquila die Tutorennadel anstecken.