Deeper-Learning-Woche auf der Gaesdonck

Lernen mit Tiefgang und Neugier

Während einige Klassen des Collegium Augustinianum Gaesdonck in der Woche vor den Osterferien auf Klassenfahrten in Metropolen wie Berlin oder London unterwegs waren, um neue Eindrücke zu gewinnen und kulturelle Vielfalt hautnah zu erleben, nutzten andere Schülerinnen und Schüler die Zeit auf dem Campus für ein ganz besonderes Lernformat: die Deeper-Learning-Woche.

In dieser Woche standen keine klassischen Stundenpläne im Vordergrund, sondern die intensive Auseinandersetzung mit ausgewählten Themen – praxisnah, fächerübergreifend und mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung.

So bot Altphilologe Wolfgang Winter einen Einführungskurs in Altgriechisch an, der besonders bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern auf großes Interesse stieß. Mit Begeisterung und Neugier tauchten sie in die Sprache Homers ein – vielleicht ein erster Schritt auf dem Weg zum Graecum.

Andere Gruppen beschäftigten sich mit der heimischen Natur: Gemeinsam mit unserem Gärtner Herrn Beemelmans erforschten sie das Leben der Fledermäuse auf dem weitläufigen Campusgelände. Auch kreative Projekte fanden ihren Platz – etwa kleine Filmproduktionen, die unter freiem Himmel geplant, vorbereitet und umgesetzt wurden.

Ein weiterer Höhepunkt war die intensive Berufsorientierung der Klasse 9 in Zusammenarbeit mit der IHK Niederrhein. In Workshops und Beratungsgesprächen erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in verschiedene Ausbildungs- und Karrierewege.

Die Deeper-Learning-Woche hat einmal mehr gezeigt, wie vielfältig und inspirierend Lernen sein kann, wenn Raum für Eigeninitiative, Praxisbezug und Leidenschaft gegeben wird. Die Gaesdonck fördert diese Formen des Lernens bewusst – denn Bildung ist mehr als Wissen: Sie beginnt mit Neugier und wächst durch Erfahrung.